Dieser Standard bezeichnet Projekte, die sich durch eine energiesparende Bauweise und Technik auszeichnen und die energetischen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllen.
Effizienzhäuser werden in unterschiedliche Effizienzhaus-Standards (ehemals KfW-Standards) klassifiziert und mit einem
Referenzgebäude verglichen, das den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht.
Die Klassifizierung der unterschiedlichen Effizienzhaus-Stufen ergibt sich aus der Einsparung des Primärenergiebedarfs im Vergleich zum Effizienzhaus 100.
Die unterschiedlichen Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Haus im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist.
Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz und umso höher die Förderung, zu der wir auf den Folgeseiten noch eingehen.
Dank höchstem Standard erreicht unser Projekt die hohen energetischen Anforderungen eines Effizienzhauses der Stufe 40 und erhält dank seiner besonders nachhaltigen Bauweise eine LCA-Zertifizierung.