Deutliche Benzinpreissteigerungen brachten uns bereits seit 2012 dazu, im Rahmen unserer energetischen Familienprojekte die ökologische und effiziente Fortbewegung unserer Kunden sowie die dauerhafte Absicherung gegen weitere Preissteigerungen bei den Energiekosten zu berücksichtigen.
Als Partner der Initiative „Strom bewegt Elektromobilität Hessen“ beschäftigen wir uns seit vielen Jahren u.a. mit dieser Thematik bei der Realisierung unserer Sanierungs- und Neubauprojekte.
Trotz der oft noch noch relativ geringen, reellen Reichweite und begrenzten Ladeinfrastruktur,
eignen sich Elektrofahrzeuge für 95 % aller Autofahrten, da diese durchschnittlich kürzer als 50 Kilometer sind. Aufgrund der Nähe zu den im Rhein-Main Gebiet gelegenen Großstädten und Arbeitsplätzen finden sich in unseren Projekten deshalb meist idealtypische Voraussetzungen für den Einsatz von Elektrofahrzeugen.
Hinreichende Erfahrungen aus Projektstudien im Bereich Elektromobilität und unseren eigenen Projektentwicklungen haben gezeigt, dass die meisten Mieter ihre Fahrzeuge am privaten Grundstück laden möchten.
Deshalb bieten sich die Stellplätze direkt vor den jeweiligen Häusern oder in den Garagen für die Platzierung von Ladestellen an.
Auch bei diesem Projekt haben wir dazu ausreichend viele Ladepunkte vorgesehen, ebenso wird bei der Stromerschließung eine ausreichende Versorgung für eventuelle spätere Erweiterungen unter Berücksichtigung intelligenter Ladesysteme bedacht.
Lassen Sie sich von unseren professionellen Partnern gerne beraten.